Olaf Thon

deutscher Fußballspieler und -trainer; 52-facher Nationalspieler (3 Tore), Weltmeister 1990 (im Finale nicht eingesetzt), WM-Teilnehmer 1986, EM-Teilnehmer 1988; spielte von 1980 bis 2002 für Schalke 04 und dazwischen von 1988 - 1994 für Bayern München, bestritt insgesamt 443 Bundesligaspiele (82 Tore), Deutscher Meister 1989, 1990 und 1994, Deutscher Vizemeister 1991, 1993 und 2001, DFB-Pokalsieger 2001 und 2002; von Febr. 2010 bis Sept. 2011 Trainer des fünftklassigen Vereins VfB Hüls; arbeitet als Experte und Kommentator beim Fernsehsender Sport1

Erfolge/Funktion:

52 Länderspiele

Weltmeister 1990

Deutscher Meister 1989, 1990, 1994

DFB-Pokalsieger 2001, 2002

UEFA-Cup-Sieger 1997

* 1. Mai 1966 Gelsenkirchen

Internationales Sportarchiv 21/2003 vom 12. Mai 2003 (rl),

ergänzt um Meldungen bis KW 37/2011

Mit Olaf Thon verabschiedete sich 2002 einer der besten deutschen Fußballer nach 19 Profijahren von der Bundesliga-Bühne. Der Schalker machte bereits in jungen Jahren Schlagzeilen, doch den Nachweis, ein "ganz Großer" zu sein, war das einstige "Jahrhundert-Talent" in seiner Karriere letztlich schuldig geblieben. Als er 1983 mit 17 Jahren beim FC Schalke 04 auftauchte, galt er geradezu als Wunderkind. Doch mangelnde Leistungskonstanz, vor allem aber ungewöhnlich großes Verletzungspech (rund drei Dutzend Verletzungen, davon zehn gravierende) vereitelten seinen Durchbruch zum Weltstar, der ihm auch während seiner Zeit ...